Blues
35 - 0169044
  • Artist: Sunnyland Bluesband
  • Format: CD
  • Order No.: 0169044
  • Release Date: 01.02.1997
  • Label: inak
  • Genre: Blues
  • Hier geht`s zur Produktseite: https://www.in-akustik.de/en/music-media/album//mean-dog-0169044-1/?no_cache=1
album_1894415

Mean Dog

Wishlist
Summary

Eine der besten Bluesbands Deutschlands und zwei Top-Sänger aus den U.S.A. bieten

zeitgemäßen Blues-Rock vom Feinsten.

Mit ihren groovy, funky, Texas-Style

Rhythm’n Blues-Eigenkompositionen gelingt es den sechs exzellenten Musikern, die

Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.

Der "harte Kern" der Band besteht aus dem talentierten Bluesgitarristen

Gerd Vogel , dem groovy Bassman Tom Bornemann, dem unschlagbaren

Drummer Martin Stehl und dem virtuosen Pianisten Wolf Dobberthin,

der bald eine fauchend-zischende Orgel, bald ein Honky-Tonk-Piano bedient.

Durch die Professionalität und die hervorragende Stimme des Sängers Shaun

Williamson, der im Januar 1996 bei den Sunnies einstieg, veränderte

sich der Charakter und der Sound der Wiesbadener Band zum Positiven. Shaun

Williamson verdiente über vier Jahre seine Brötchen als Frontman der

"Atlanta Rhythm Section" und absolvierte Studiosessions mit so illustren

Musikern wie den Moody Blues und James Brown.

Etwa drei Monate später holte Shaun Williamson seine Schwester Shelly,

die mit ihrer "Janis-Joplin-Röhre" schon von Tahiti bis L.A. und von Atlanta

bis Berlin aufgetreten ist, während ihres Deutschland-Besuchs zunächst als Gastsängerin

in die Band; sie kam so gut beim Publikum an, daß sie seit Juni 1996 fest dabei ist.

Kurz darauf entschlossen sich Susanne Lorenz und Cornelia Kohlhöfer,

persönliche Freunde der Band und Inhaber der Firma Lorenz Production Company, die Sunnyland

Bluesband ins Studio zu schicken. In nur 10 Tagen entstand das Album "Mean

Dog", auf dem sich die Band undogmatisch zwischen Tradition und Moderne bewegt und

Ausdruckskraft und Gespür für Grooves beweist.

Die Bandmitglieder

Shaun Williamson, der in den USA vier Jahre der

Lead-Sänger der bekannten "Atlanta Rhythm Section" war und außerdem mit

den Moody Blues, James Brown und Lynnyrd Skynnyrd zusammengearbeitet hat,

gibt mit seiner "kleinen" Schwester Shelly Williamson der Band den

richtigen Drive. Ob rockige Songs oder einfühlsame Balladen, das ausdrucksstarke

Geschwisterpaar, das in seiner Muttersprache singt, jagt einem unverhofft eine Gänsehaut

über den Körper.

Gitarrist Gerd Vogel ist durch sein Talent und seine

Musikalität ein außergewöhnlicher Bluesgitarrist, und es macht mächtig Spaß ihm

zuzuhören, wie er seiner Gitarre ganze Geschichten entlockt. Auf einer gemeinsamen

Tournee mit John Mayall verkündete dieser der Presse "Gerd Vogel is the best

Blues guitar player I’ve heard in Germany in the last five years!" - eine

besondere Auszeichnung, wenn man bedenkt, daß derselbe Mann vor nun schon über dreißig

Jahren Eric Clapton entdeckt hat.

Martin Stehl, der das Trommeln bei Dave Weckl

und Vinnie Colaiuta studierte, wurde beim berühmten Yamaha Bandwettbewerb als

bester Schlagzeuger prämiert. Er bildet eine fetzige Rhythmusgruppe, die direkt in die

Beine geht, zusammen mit Tom Bornemann, der seinen Fender

Jazz-Bass mal wie einen Schlagbass traktiert oder mit funky Sechzehntel-Grooves à la

Pastorius über die Saiten eilt, um im nächsten Moment zur Überraschung aller den dicken

Daumen auszupacken.

Abgerundet wird das Bild von Wolf Dobberthin an der

Hammond-Orgel und am Piano. Dobberthin bringt seit drei Jahren als

"Musical-Director" für das Hessissche Staatstheater die Musicals

"Grease", "Chicago" und "Sweet Charity" auf die Bühne.

Title
  • RUN FOR COVER
  • BIG EASY WOMAN
  • FALL TO PIECES
  • A TIME TO THINK AGAIN
  • CARRY ME
  • HELPLESS
  • CAN'T FIGHT WHAT YOU CAN'T SEE
  • MOVE ALONG
  • PULL ME UNDER
  • DUST MY BROOM
  • LITTLE BY LITTLE
  • BANG FOR THE BUCK
  • LITTLE EDEN