Audiophiler Schaltungsaufbau
Die Vorteile der integrierten Lösung liegen auf der Hand: viele externe Digital/Analog Wandler anderer Hersteller streuen über ihre (häufig mittelmäßigen) Analogausgänge (ob Cinch oder XLR) Störgeräusche ein – das Klangbild verschlechtert sich hörbar. Das Primare MM30 folgt konsequent der Primare Entwicklungs-Philosophie: hochwertige, perfekt aufeinander abgestimmte Bauteile, kurze Signalwege, sinnvolle Ausstattung und intuitive Bedienbarkeit. Die Konstruktion als nachrüstbares Modul ist die logische Konsequenz dieses Ansatzes: kürzer können digitale und analoge Signalwege nicht sein. Damit nicht genug: digitale und analoge Signale haben jeweils eigene Masseflächen – ein Garant für pure, unverfälschte Analogsignale.
Primare I32 und PRE32 können mit oder ohne Primare MM30 erworben werden, das Streaming/DAC-Modul kann jederzeit nachgerüstet werden - Ihr Primare Fachhändler berät Sie gerne. Die komfortable Steuerung des Primare MM30 basiert auf einer kostenlosen App ("Primare HD") und einem Apple iPod® touch, iPad® oder iPhone®.
Wählbare Eingänge am Primare I32 oder PRE32
Jeder Eingang des Primare MM30 hat eine voreingestellte Bezeichnung, die jederzeit vom Benutzer individuell umbenannt werden kann - es stehen maximal 6 Zeichen pro Eingang zur Verfügung. Die Eingänge können direkt am Gerät per Eingangswahlschalter (rechter Drehknopf SELECTOR) oder per Fernbedienung Primare C23/C33 umgeschaltet werden.
Werkseinstellung: DIG 1 ' DIG 2 ' DIG 3 ' DIG 4 ' USB ' MEDIA
Zur Wiedergabe von Streaming oder Internet-Radio muss der Eingang MEDIA am Primare I32 oder PRE32 gewählt werden.
Bedienung & Firmware Upgrade
Die Funktionalität des Primare MM30 kann ausschließlich über die kostenlose "Primare HD" App gesteuert werden: 1) Eingang MEDIA wähl; 2) "Primare HD" im Apple App Store auf iPod® touch, iPhone® oder iPad® herunterladen, installieren und starten; 3) Eingang MEDIA am Primare I32 oder PRE32 wähle; 4) wahlweise Streaming oder Internet-Radio hören
Firmware Upgrade: Ist eine aktive Netzwerk-Verbindung vorhanden, kann sich das Primare MM30 mit einem Primare Server verbinden und neue Firmware, sowohl für das MM30 selbst als auch für den Primare I32 oder PRE32 herunterladen und installieren. Firmware Updates können auch per USB Memorystick installiert werden. Einstellungen für Firmware und Upgrades können im Menü ("General Settings") des Primare I32 oder PRE32 vorgenommen werden.
Netzwerk Verbindung
Das Primare MM30 kann kabelgebunden per LAN oder kabellos per WLAN betrieben werden. Sämtliche notwendigen Einstellungen finden sich im Menu des Primare I32 oder PRE32 ("Network Settings") und ermöglichen dem Benutzer: 1) die Suche nach verfügbaren WLA; 2) (Um-)Benennung der voreingestellten Netzwerk SSID (Service Set Identifie; 3) die Konfiguration des DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) oder die Eingabe einer festen IP-Adresse ("fixed IP")
Verwendung der “Primare HD” App
Zur Steuerung des Primare MM30 muss am Primare I32 oder PRE32 der Eingang MEDIA per Eingangswahlschalter oder Fernbedienung gewählt werden. Jetzt kann mit der Primare HD App per iPod® touch, iPhone® oder iPad® die Musikauswahl von einem NAS oder per USB angeschlossener Geräte und Internet-Radio gesteuert und die Lautstärke feinfühlig geregelt werden.
Die Musikauswahl erfolgt nach Album, Künstler oder anhand des individuellen Ordnersystems des NAS des Anwenders ("nach Verzeichnis" oder "Folder"). Die Auswahl der Internet-Radio Stationen erfolgt über eine komfortable Oberfläche z. B. nach Genres, Ländern oder auch nach zuletzt gespielt oder neuesten Stationen. Damit der Internet-Radio Hörer den Überblick bei tausenden von Radiostationen behält, können Favoriten abgespeichert werden.
Verwendung einer Standard UPnP App: jede Standard UPnP App, Android- oder iOS-basierend kann zur Steuerung der Streaming- und Internet-Radio-Funktionen verwendet werden. Eine Standard App ermöglicht z. B. das Durchsuchen eines NAS nach Playlists, einzelnen Titeln, Cover-Bildern etc. - einige Funktionen des Primare MM30 können jedoch ausschließlich mit der iOS-basierenden Primare HD App gesteuert werden, z. B. Steuerung am USB-Eingang angeschlossener Geräte und des vTuners (Internet-Radio).