Audiophiler Schaltungsaufbau
Das hochwertige Gehäuse des Primare PRE32 wird aus stabilen, legierten Metallplatten präzise gefertigt - so ist die empfindliche Elektronik effektiv vor Vibrationen geschützt und gegen Einstreuungen abgeschirmt. Alle Signalwege sind voll-symmetrisch aufgebaut und wurden so kurz wie möglich gehalten, sämtliche Umschaltungen und Einstellungen (Quellenwahl, Lautstärke, Balance) werden vollständig analog ausgeführt. Ankommende asymmetrische Signale werden in einer mit exzellent klingenden Burr Brown OPA2134 Operationsverstärkern gepufferten Wandlerstufe unmittelbar symmetriert und an die Lautstärke- und Balanceregelung weitergereicht, die mit sorgfältig abgeglichenen ("matched") NJW1195 Dämpfungselementen ebenfalls symmetrisch aufgebaut ist. Die Eingangsumschaltung erfolgt über hochwertige Signalrelais.
Symmetrische Signalübertragung bedeutet, dass zwei identische Signalleiter zur Übertragung desselben Signals verwendet werden: ein Leiter überträgt das unveränderte Signal, der andere das Signal mit entgegengesetzter Polarität. Alle induktiven und kapazitiven Störungen treten in beiden Leitern mit gleicher Stärke und identischer Polarität auf. Am empfangenden Ende behält ein Differentialempfänger das gegen-phasige Signal (Musik) und weist das Signal mit herkömmlicher Phase (Störgeräusch) ab - es bleibt das reine, störungsfreie Originalsignal. Symmetrische Schaltungen halten das Audio-Signal so störungsfrei wie möglich.
Die vier (L/R) asymmetrischen 16dB Verstärkungsstufen Module arbeiten vollständig getrennt voneinander. Jedes Modul hat seine eigenen Leiterbahnen mit speziell entwickelten Kupfer-Kühlkörpern, die zusätzlich als Abschirmung agieren. Der Aufbau der Verstärkungsmodule glänzt mit ultrakurzen Signalwegen und hochwertigsten Bauteilen wie MOSFET Transistoren, MELF Widerständen und Polypropylen Kondensatoren. Anstelle von passiven Widerstandsnetzwerken werden aktive, wohlausgewogene Stromquellen eingesetzt.
Der Primare PRE32 ist von Eingang bis zum Ausgang direkt gekoppelt. Es liegen keine Kondensatoren im Signalweg. Stattdessen werden aktive Gleichspannungsservos eingesetzt, die vorhandene Gleichspannung kompensiert und sicherstellt, dass die Ausgänge jederzeit frei von Gleichspannung sind.
Wie bei Primare Geräten üblich, werden die Bedienelemente der Frontplatte, das Display und seine Schaltung durch eine vorgesetzte Frontplatte komplett von den empfindlichen analogen Audiosignalen im Hauptgehäuse des Primare PRE32 isoliert. Störungen werden so wirksam vermieden.