Das hochwertige Gehäuse des Primare DAC30 wird aus stabilen legierten Metallplatten präzise gefertigt – so ist die empfindliche Elektronik effektiv vor Vibrationen geschützt und gegen Einstreuungen abgeschirmt.
Die ankommenden Digitaldaten werden in einen überlegenen SRC4392 Sampleratenwandler eingespeist. Die verwendeten Schaltungen zur wirksamen Jitter-Unterdrückung stellen sicher, dass der Digital/Analog-Wandler – entsprechend der gewählten Samplingfrequenz – mit möglichst reinen Digitalsignalen versorgt wird.
In der von Primare entwickelten und diskret aufgebauten Stereo Ausgangsschaltung kommt ein ultimativer Crystal DSD DAC CS4398 Digital/Analog-Wandlerchip im Zusammenspiel mit einer hochwertigen, voll-symmetrischen analogen Ausgangsstufe zum Einsatz. Die Ausgangstufe ist mit besten Bauteilen bestückt: Burr Brown OPA2134 Operationsverstärker, WIMA und EPCOS Polypropylen Filter Kondensatoren und großzügig dimensionierte MELF Widerstände. Damit nicht genug: die single-ended Ausgangsstufe besteht aus nur einem MOSFET Transistor, der von einer aktiven Stromquelle versorgt wird. Dieser aufwendige Aufbau ist dem mit passiven Widerständen klanglich klar überlegen.
OS-konforme Sanyo Kondensatoren mit sehr geringer Induktanz und Spannungsregler werden auf der Digital-/Analogwandlerplatine eingesetzt. Der audiophile Anspruch des Primare DAC30 manifestiert sich auch in den durchgängig Relais-gesteuerten Stummschaltungskreisen, die anstelle der üblicherweise zur Stummschaltung eingesetzten bipolaren Transistoren and MOSFET Schalter verwendet werden.
Alle Ideen und Entscheidungen der Primare Ingenieure führten zu einer sehr hochwertigen Audioschaltung und tragen zum außergewöhnlich räumlichen, offenen, hoch-auflösenden Klangbild des Primare DAC30 bei. Wie bei allen Primare Schaltungen, wurden auch beim Primare DAC30 Störgeräusche und Verzerrrungen auf ein absolutes Minimum reduziert.