Audiophiler Schaltungsaufbau: Videosignale
Die Videosektion des Primare BD32 ist der des OPPO sehr ähnlich - warum auch das Rad zweimal erfinden? Die Primare Ingenieure entschlossen sich, die perfekte Videosektion des OPPO weitgehend zu übernehmen. Der entscheidende Unterschied: statt eines Schaltnetzteils wird im Primare BD32 eine von Primare eigens entwickelte lineare Stromversorgung eingesetzt - Videosignalverzerrungen werden so auf ein absolutes Minimum reduziert.
Der komplette elektrische Aufbau des Primare BD32 wurde durch überlegene großzügige Masseverbindungen zusätzlich verbessert - Störpegel bleiben zuverlässig niedrig, unabhängig vom angeschlossenen Monitor.
Zwei High Speed with Ethernet HDMI Ausgänge: HDMI 1 ist der primäre Ausgang, ausgestattet mit einem Marwell Qdeo Kyoto-G2 Videoprozessor für Upscaling, Videoeinstellungen und verschiedene Bildformatumwandlung (Stretch Zoom) auf 2,35 : 1 (mit anamorpher Linse). Ist der AV Prozessor in der Main Zone (Haupt-Hörraum) 3D-kompatibel (High Speed with Ethernet HDMI) sollten Audio- und Videosignal über HDMI 1 ausgegeben werden. Ist der AV Prozessor nicht 3D-kompatibel, können die Bildsignale über HDMI 1 an den angeschlossenen Bildschirm (Plasma, LCD, Projektor) übertragen werden, während HDMI 2 simultan die HD Audio Tonsignale (inklusive DSD, Dolby True HD und DTS Master Audio) an den AV Prozessor überträgt.
Wird HDMI 2 nicht zur Übertragung der Audiosignale in der Main Zone gebraucht, kann HDMI 2 sowohl 3D Bild- als auch HD Audiosignale an einen kompatiblen Bildschirm und/oder AV Prozessor in Zone 2 (2. Hörraum) übertragen, allerdings ohne die vielfältigen Einstellmöglichkeiten, die HDMI 1 bietet. Wird weder in der Main Zone noch in Zone 2 ein 3D-kompatibler Bildschirm verwendet, versorgt der Primare BD32 mit seinen beiden HDMI Ausgängen beide Zonen simultan mit Full-HD Bild- und HD Audio Tonsignalen