Webinar-Reihe zum Thema "High End Streaming"

High End Streaming in den eigenen 4 Wänden - Das musst du wissen.

Kompliziert erscheinende Hard- und Software mit teils unverständlichen technischen Parametern und unzähligen Fachbegriffen? Kommt dir das bekannt vor? Viele vermeintliche Einstiegshürden halten so manchen Musik-Liebhaber vom netzwerkgestützten Genuss der Musik-Sammlung ab. Die Vorteile des Streamings mit all dem schönen Komfort scheinen für den Laien unerreichbar. Dabei ist es gar nicht so kompliziert.

Wir erklären dir in unserer 4 teiligen Webinar-Reihe, wie du Musik in High End-Qualität streamst, welche Geräte du dafür benötigst, wie du deine CD-Sammlung auf den Computer kopierst und wie du dir deinen eigenen Mediaserver einrichtest.

#1 | Wie rippe/kopiere ich meine CD-Sammlung  

Du willst deine CD-Sammlung 1:1 auf den Rechner kopieren um  deine Musik zu sichern und hochwertig zu streamen? Wir verraten dir, wie du beim Rippen von Musik-CDs verlustfrei und unkompliziert mittels einer Gratis-Software vorgehst. Ist die Musik-Sammlung erst einmal auf einer Festplatte gelandet, kann man sie bequem durchsuchen und jedes gewünschte Lied sofort starten. Wer ein Heimnetzwerk eingerichtet hat, kann seine Musik quer durch die Wohnung zum gewünschten Abspielgerät streamen. Das Rippen der Musik ist also der erste Schritt hin zum High End Streaming-Erlebnis in den eigenen vier Wänden. Im nächsten Webinar zeigen wir dir wie du darauf aufbauend einen Mediaserver einrichtest und die Metadaten (Interpreten, Titel, Album-Name, Genre, Erscheinungsjahr, Cover-Art etc.) sinnvoll und einfach pflegst.

Zur Anmeldung Webinar #1

 

#2 | Einrichten eines Media-Servers und Pflege der Metadaten.

Als Hardware bietet sich z.B. ein handelsüblicher Computer mit ausreichender Speicherkapazität an. Zum Server macht ihn letztlich eine Software, die die Musik nach den verschiedenen Streaming-Standards im Netzwerk anbietet. Außerdem kümmert sie sich um das Sortieren der Songs, ordnet die Titel nach Künstler, Album, Genre, Komponist oder Jahr - ganz nach deinen Vorlieben. Voraussetzung ist, dass in den Songs die entsprechenden Informationen (Metadaten) hinterlegt sind. Wie du einen Mediaserver einrichtest und wie die Metadaten sinnvoll gepflegt werden, zeigen wir dir in diesem Webinar.

Zur Anmeldung Webinar #2

 

#3 | Streamingplayer, DA Wandler & Co. Erfahre mehr über die Philosophie der schwedischen High End Schmiede Primare und deren Produktportfolio.

Was bisher geschah: Du hast gelernt dass der Begriff Streaming für den Musik-Datenstrom von gespeicherter Musik unterschiedlichster Quellen steht. Eine kann z.B. deine Musik-Sammlung im heimischen Netzwerk auf deinem Computer sein, aber auch Streaming-Dienste wie Tidal & Co., die Musik  im Internet bereitstellen. Im nächsten Schritt zeigen wir dir, wie sich der Streaming-Kosmos mit der der Welt der audiophilen Wiedergabe vereinigt. Prädestiniert für diese Symbiose aus Komfort und High End Klang sind die Komponenten unseres langjährigen Partners Primare. In diesem Webinar verrät dir Siemen Algra, CEO der schwedischen High End Schmiede,  wie sich die Skandinavische Lebenseinstellungen „Hygge“ (gemütliche Atmosphäre) und „Lagom“ (gerade richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig) in der Primare-Elektronik wiederspiegeln, wie du von dem modularen Baukastenprinzip profitierst und wie ein Netzwerkplayer (konventionelles) High End HiFi mit den Anforderungen des Streaming-Zeitalter verbindet.

Zur Anmeldung Webinar #3

 

#4 | Die Primare Prisma-Technologie – die Steuerzentrale deiner Streaming-Kette

Im letzten Teil unserer Webinar-Reihe stellt Siemen Algra die von Primare entwickelte Prisma App vor. Diese ermöglicht dir die Steuerung sämtlicher Inhalte und Komponenten deiner Streaming-Kette. Mit Hilfe der App kannst du bequem vom Tablet oder Smartphone aus sämtliche Funktionen verwalten. Bestimme welche Quelle welche Musik abspielen soll, regle die Lautstärke vom Verstärker im Zimmer nebenan, stöbere durch das Musikarchiv auf deinem Media-Server - und und und…. Neben Bluetooth®, AirPlay2 und Spotify Connect unterstützt die Prisma-Technologie weitere Verbindungsmöglichkeiten, über welche mühelos eine Plug & Play-Verbindung zu hunderten von Streaming-Anwendungen (Deezer, Juke, Spotify, TuneIn, Tidal, Qobuz, Roon u.v.m.) hergestellt werden kann. Die App bietet dir also den bestmöglichen Komfort und ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit. Lehne dich zurück und lasse dich im letzten Webinar unserer Streaming-Reihe von den (unendlichen) Möglichkeiten die dir die Prisma-App bietet inspirieren.

Zur Anmeldung Webinar #4

in-akustik Webinar-Reihe | "High End Streaming in den eigenen 4 Wänden - Das musst du wissen."