35 - 08083507
- Interpret: Tyner, McCoy
- TT Art: CD
- Best. Nr.: 08083507
- EAN: 089408350726
- Preis-Code: 104
- VÖ: 30.10.2000
- Label: Telarc
- Genre: Mainstream Jazz
- Hier geht`s zur Produktseite: https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album//jazz-roots-08083507/?no_cache=1
Jazz Roots
- Interpret: Tyner, McCoy
- TT Art: CD
- Best. Nr.: 08083507
- EAN: 089408350726
- Preis-Code: 104
- VÖ: 30.10.2000
- Label: Telarc
- Genre: Mainstream Jazz
„Seine größte Gabe ist sein melodischer Einfallsreichtum.
McCoy hat Geschmack, er kann nehmen was immer er will und etwas Wunderbares
daraus machen.“ (John Coltrane)
„Ein Gigant seines Instruments.“(Joe Zawinul)
In der Gruppe von Jazz-Legende John Coltrane wurde der
1938 in Philadelphia geborene McCoy Tyner bekannt. Er begleitete den
Pionier des Modern-Jazz zwischen den Jahren 1960 und 1965 bei seinen wichtigsten
Einspielungen. Danach wurde der Pianist sein eigener Bandleader, der Klassiker
wie „Sahara“, „Song For My Lady“, „Echoes Of A Friend“, „Atlantis“
oder „Supertrios“ aufnahm.
Mit McCoy Tyner „Honors Piano Legends Of The Twentieth Century“
legt er jetzt einen weiteren Meilenstein vor. Als Solo-Pianist erweist Tyner
berühmten Kollegen wie Duke Ellington (Don’t Get Around Much
Anymore), Thelonius Monk (Pannonica), George Gershwin (Summertime),
Chick Corea (Rio) oder Keith Jarrett (Happy Days)
seine Referenz. Dabei brilliert er mit gewohnt virtuosem Spiel und seinem
unverkennbar eigenen Stil, den der perkussive Einsatz der linken Hand
auszeichnet. Eine Grammy-Nominierung dürfte ihm dafür sicher sein.
- A night in Tunisia (Tyner, Mccoy)
- Pannonica (Tyner, Mccoy)
- My foolish heart (Tyner, Mccoy)
- Don't get around much anymore (Tyner, Mccoy)
- Blues for fatha (Tyner, Mccoy)
- Sweet and lovely (Tyner, Mccoy)
- Lullaby of Birdland (Tyner, Mccoy)
- You taught my heart to sing (Tyner, Mccoy)
- Happy days (Tyner, Mccoy)
- Rio (Tyner, Mccoy)
- Summertime (Tyner, Mccoy)
- St. Louis blues (Tyner, Mccoy)
- Ain't misbehavin' (Tyner, Mccoy)
- Misty (Tyner, Mccoy)