Oper
26 - 06159890
  • Interpret: Pavarotti, Luciano
  • TT Art: DVD-Video
  • Best. Nr.: 06159890
  • EAN: 821895989023
  • Preis-Code: 114
  • VÖ: 29.04.2011
  • Label: Connector Records
  • Genre: Oper
  • Hier geht`s zur Produktseite: https://www.in-akustik.de/de/musik-medien/album//a-legend-says-goodbye-06159890/?no_cache=1
album_1895344

A Legend Says Goodbye

Merkliste
Zusammenfassung

Luciano Pavarotti war einer der berühmtesten Tenöre aller Zeiten, einer der bekanntesten Vertreter der Kunstgattung Oper und zusammen mit Maria Callas der bestverkaufte Klassikstar. In der Zeit seiner Hochblüte verkaufte er doppelt so viele Tonträger wie Carreras und Domingo (die beiden anderen der Drei Tenöre) zusammen. Er war der erste Klassikkünstler, dessen CD-Aufnahmen die Pop-Hitparaden erreichten und bei den Verkaufszahlen in die des Popbereichs eindrangen.

Zu Beginn seiner Karriere war Pavarotti ein leichter lyrischer Tenor – ideal für die Partien von Bellini, Donizetti und des jungen Verdi. Im Laufe der Zeit entwickelte sich seine Stimme jedoch auch in Richtung dramatischerer Partien bis hin zumVerismo, jener Gattung Oper, die von Puccini, Mascagni und Leoncavallo begründet wurde, vom täglichen Leben der Durchschnittsbevölkerung erzählt und von sehr dramatischer Musik geprägt ist.

Laut Herbert von Karajan war Pavarotti ein Jahrhunderttenor, eine Stimme, die es alle 100 Jahre nur einmal gebe. Die Opern-Gesamtaufnahmen Pavarottis werden als herausragende Werke der Vokalkunst angesehen. Gerade der große Erfolg im Bereich der Plattenverkäufe und der Aufstieg zu einem Superstar, der die Grenzen vom Klassik- zum Popstar überschritt, brachte ihm jedoch auch Kritik von Puristen und Kritikern ein. Sein Publikum aber hatte eine eindeutige Haltung, und Pavarotti hält den Rekord für den am längsten anhaltenden Applaus: Am 24. Februar 1988 wurden an der Deutschen Oper in Berlin nach seinem Auftritt als Nemorino in Donizettis Liebestrank 115 Vorhänge registriert, bei 67 Minuten ununterbrochenem Applaus.

Neben seiner Bühnenkarriere verfolgte er eine genauso erfolgreiche Konzertkarriere, die in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Bereits vor den Konzerten der 3 Tenöre gab Pavarotti ein Open Air Konzert im Londoner Hyde Park im Jahr 1992 vor 250 000 Menschen und im Jahr 1993 sein größtes im New Yorker Central Park vor 500 000 Zuhörern, was das bestbesuchte Klassikkonzert eines Solokünstlers bisher darstellt.

Nebenbei verfolgte er auch konsequent die Sparte des Crossovers mit den sogenannten Pavarotti-and-Friends-Konzerten, in denen er mit vielen aktuellen Popstars Duette aufnahm, die insgesamt über 10 Millionen Mal verkauft wurden. Die Single Miss Sarajevo mit Bono von U2 erreichte Platz 6 in den britischen Popcharts und Platz 1 in Lettland.

In seiner Karriere hat Pavarotti an allen großen internationalen Bühnen der Welt gesungen und mit nahezu allen großen Dirigenten seiner Zeit zusammengearbeitet. Zu seinen Gesangspartnerinnen zählten neben Joan Sutherland und Mirella Freni vor allem Montserrat Caballé, Maria Chiara, Ileana Cotrubas und Kiri Te Kanawa.

Dokumentation mit Ausschnitten aus verschiedenen Konzerten.

Regioncode 0 (Codefree)
Laufzeit 82 Min.
DVD-Format DVD 5
Tonformate Dolby Digital 2.0, ,
Bildformat 4:3
Farbnorm PAL
FSK Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Menü-Sprachen English
Sprachen English
Features , , , ,
Titel
  • Modena Recital
  • Barcelona Recital
  • Nessun Dorma / Puccini
  • Un Aura Amorosa / Mozart
  • Cosi Van Tutte / Mozart
  • Mare Chiare / Tosti
  • La Danza / Rossini
  • Dolente Imagine De Fille Mia / Bellini
  • La Mia Letizia Infondere / Verdi
  • I Lombardi All Prima Crociata / Verdi
  • Pourquoi Me Reveiller / Flotow
  • Werther / Flotow
  • Jules Massenet / Flotow
  • M´Appari Tutt´Amor / Flotow
  • Marta / Flotow
  • Girometta / Sibella
  • Donna Non Vidi Mal / Puccini
  • Manon Lescaunt / Puccini
  • O Sole Mio / Cappuro
  • Una Furtiva Lagrima / Donizetti
  • L´Elisir D´Amore / Donizetti