Körperschall
Mit dem Körperschall sind die Vibrationen gemeint welche ein Körper, z.B. ein Gerätegehäuse, aufweist. Ein Beispiel hierfür ist eine Lautsprecherbox. Die Membranen der Box werden gezielt zum Schwingen angeregt. Da sie aber mit dem Gehäuse der Box mechanisch verbunden sind übertragen sich die Schwingungen auch auf das Boxengehäuse. Je nach Gehäusegewicht und Bedämpfung sind diese Schwingungen mehr oder weniger stark ausgeprägt. Sie übertragen sich auch auf die Stellfläche, also auf den Fußboden. Hier passieren nun zwei Dinge. Zum einen gibt der Fußboden einen Teil der Energie des Körperschalls in Form von Luftschall ab (das typische Dröhnen entsteht), zum anderen wird der Körperschall z.B. auf das auf dem Fußboden liegende Kabel übertragen. Zu den Effekten später mehr.